Die Spitex Mittleres und Oberes Toggenburg wollen sich zusammenschliessen, um gemeinsam den grossen Herausforderungen im Gesundheitswesen zu begegnen und zusammen gestärkt in die Zukunft
zu gehen. Am 30. November 2022 haben nun die Mitglieder beider Vereine in ihren ausserordentlichen Mitgliederversammlungen diesem Zusammenschluss zugestimmt.
Am 30. November 2022 haben zeitgleich in Wattwil die Mitglieder der Spitex Mittleres Toggenburg und in Neu St. Johann die Mitglieder der Spitex Oberes Toggenburg dem Zusammenschluss zur Spitex
Toggenburg zugestimmt.
Der Präsident der Spitex Mittleres Toggenburg und designierter Präsident der neuen Spitex Toggenburg, Roland Walther, freut sich über das klare Resultat an der Versammlung in Wattwil: «Ich bin
überzeugt, dass wir unsere Dienstleistungen zusammen besser und effizienter erbringen können und gerade die anstehenden technischen Investitionen zusammen besser bewältigen können».
Auch Lars Schläpfer, Präsident der Spitex Oberes Toggenburg ist erleichtert, dass der Zusammenschluss nun erfolgen kann und erklärt: «Die Bevölkerung im Toggenburg wird von diesem Zusammenschluss
klar profitieren. Wir werden zusammen ein solides Netzwerk an Stützpunkten führen, mit dem beide Regionen im Toggenburg trotz der grossen Herausforderungen im Gesundheitswesen auch in Zukunft ein
professionelles Leistungsangebot haben werden.»
Nachdem nun beide Mitgliederversammlungen dem Zusammenschluss zugestimmt haben, übernimmt ab 1. Januar 2023 eine Übergangsorganisation die Leitung bis zur ersten ordentlichen
Mitgliederversammlung der neuen Spitex Toggenburg.
Bis zum Sommer 2023 sollen die Grundzüge der neuen gemeinsamen Organisation definiert werden, in einem Prozess, bei dem die Mitarbeitenden aus beiden bisherigen Spitex-Organisationen eng eingebunden werden.
Der Vorstand der Spitex Mittleres Toggenburg hat beschlossen, aufgrund der aktuellen Covid 19 Situation auch in diesem Jahr, anstelle der Mitgliederversammlung, eine schriftliche Abstimmung durchzuführen. Die enstprechenden Unterlagen werden allen Mitgliedern termingerecht zugestellt.
Fachkräfte gesucht.
«Kommen Sie zur Spitex!»
Ein hohes Mass an Selbständigkeit und Verantwortung. Klare Strukturen, attraktive Anstellungsbedingungen, flexible (Teilzeit)-Pensen; spannende, sinnvolle, befriedigende und vielseitige Tätigkeiten auch für WiedereinsteigerInnen. Zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und gute Karrierechancen. Sichere Jobs. Wertschätzung und Dankbarkeit. Wo gibt es all das? Bei der Spitex!
Dank der Spitex können kranke und hilfsbedürftige Menschen länger Daheim leben. Die Nachfrage nach Spitexleistungen steigt stetig, weil einerseits medizinisch zu Hause immer mehr möglich ist, andererseits weil der Anteil der Älteren in der Gesellschaft zunimmt. Die Spitex kann ihre Leistungen aber nur erbringen, wenn sie über genügend Fachpersonen verfügt. Weil immer mehr Menschen zu Hause versorgt werden möchten, wird in Zukunft noch deutlich mehr Fachpersonal benötigt. Allerdings ist der Pflege-Arbeitsmarkt ausgetrocknet, insbesondere für Berufe auf tertiärer Stufe.
Damit auch in Zukunft genügend Fachpersonen zur Verfügung stehen, bildet die Spitex Fachpersonen auf allen Stufen aus, von der Hauswirtschafts-Mitarbeiterin bis zur Pflegeexpertin APN (Advanced Practice Nurse). Wie die aktuelle Spitex-Statistik des Bundesamtes für Statistik zeigt, beschäftigt die Nonprofit-Spitex mehr Mitarbeitende mit Tertiärabschluss als erwerbswirtschaftliche Spitex-Anbieter. Das widerspiegelt den Qualitätsanspruch und den Komplexitätsgrad der Leistungen. Die Systemrelevanz der Pflegeberufe wurde während der Pandemie noch sichtbarer.
Ziele des Spitex-Tages
Am Nationalen Spitex-Tag vom 4. September 2021 wird auf den grossen Fachkräftebedarf in der ambulanten Pflege und Unterstützung aufmerksam gemacht und gezeigt, wie anspruchsvoll, vielseitig und abwechslungsreich eine Tätigkeit bei der Spitex ist. Der Aufgabenbereich bei der Spitex umfasst das ganze Spektrum der Pflege. Dies beginnt bei der Grundpflege, geht über komplexe Pflegeleistungen bis hin zu Spezialgebieten wie Wundversorgung, psychiatrische Betreuung, Kinderspitex oder Unterstützung bei palliativen Situationen.
Personalmangel im Bereich Pflege bei der Spitex Mittleres Toggenburg
Die letzten zweieinhalb Jahre waren für unsere Mitarbeiterinnen herausfordernde Jahre. 2019 mit dem Leitungswechsel und 2020 mit dem Pandemiejahr, dass auch dieses Jahr nach wie vor die Arbeit der Spitex Mittleres Toggenburg prägt.
Die beginnende ‘Pflegemüdigkeit, das Ausgepowert-Sein’ führen auch vermehrt zu krankheitsbedingten Ausfällen des Pflegepersonals.
Gleichzeitig verzeichnen wir in der Spitex Mittleres Toggenburg momentan einen überdurchschnittlichen Wechsel beim Personal, speziell bei den diplomierten Pflegefachfrauen.
Die Spitex Mittleres Toggenburg ist eine zukunftsorientierte und innovative Organisation und bietet professionelle Hilfe und Pflege sowie hauswirtschaftliche Leistungen und Betreuung an. Mit rund 50 Mitarbeitenden betreuen wir im Toggenburg die Gemeinden Wattwil, Ebnat-Kappel und Lichtensteig.
Als innovativer und wertschätzender Betrieb legen wir Wert auf Qualität und Professionalität sowie gute Kommunikationsformen.
Bewerben Sie sich!
R. Walther , Präsident Spitex Mittleres Toggenburg
Liebe Corina.
Wir gratulieren dir herzlich zur erfolgreichen Abschlussprüfung als Fachfrau
Gesundheit (FaGe).
Einen guten Start und viel Freude im Berufsleben
wünscht dir das ganze Team der
Spitex Mittleres Toggenburg !
Liebe Patrizia.
Wir gratulieren dir ganz herzlich zur erfolgreichen Abschlussprüfung als
Fachfrau Gesundheit (FaGe).
Einen guten Start und viel Freude im Berufsleben
wünscht dir das ganze Team der
Spitex Mittleres Toggenburg !
Tag der Kranken 2021 - am 7. März 2021
Das Immunsystem der Seele stärken.
In der ganzen Schweiz werden am 7. März 2021, dem «Tag der Kranken», Veranstaltungen und Aktionen durchgeführt. Mit dem Motto «Verletzlich, aber stark» möchten wir 2021 aufzeigen, dass Krankheiten und Beeinträchtigungen nicht nur körperlich einschränken. Sie haben auch einen Einfluss auf unsere Psyche. Ob und wie stark eine Krankheit – oder eine Krise wie die Corona-Pandemie – seelisch belastet, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Die gute Nachricht: So wie wir das Immunsystem unseres Körpers stärken, können wir dies auch mit unserer Psyche tun und widerstandsfähiger werden. In den Unterlagen zum Tag der Kranken 2021 zeigen wir Möglichkeiten hierfür auf und wir laden die Bevölkerung ein, offen zu sprechen über Krankheiten und Beeinträchtigungen, aber ebenfalls darüber, was uns als einzelne und als Gesellschaft guttut, wenn wir eine schwierige Zeit durchmachen. Hinter dem Tag steht der gleichnamige Trägerverein, der die Bevölkerung einmal pro Jahr auf ein besonderes Thema aus dem Bereich «Gesundheit und Krankheit» sensibilisieren will. In der Rubrik «Aktivitäten» der Website www.tagderkranken.ch sehen Interessierte, welche Veranstaltungen wo und wann stattfinden. Auch eigene Aktivitäten können dort angemeldet werden.
Website: www.tagderkranken.ch
Medienkontakt:
Nicole Fivaz
Leiterin Geschäftsstelle
Tag der Kranken
Mobile: +41(0)79 214 28 34
E-Mail: info@tagderkranken.ch
29.12.2020 - Wir wünschen unseren Klienten und Mitarbeitern einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleiben sie gesund !
02.07.2020 - Mitgliederversammlung 2020
Aufgrund der Covid-19 Situation wurde die diesjährige Mitgliederversammlung brieflich durchgeführt.
Erfreulicherweise haben sich viele Mitglieder daran beteiligt und es gingen 280 Stimmzettel ein.
Mit grossem Mehr wurde das letztjährige Protokoll, der Geschäftsbericht, die Jahresrechnung und der Revisionsbericht genehmigt. Auch das Budget 2020 wurde grossmehrheitlich angenommen. Der Mitgliederbeitrag wurde bei Franken 35.00 belassen.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder Hanspeter Heer, Louise Näf und Angelika Schulze Kroll wurden glanzvoll in ihrem Amt bestätigt. Neu wurden in den Vorstand gewählt Priska Eigenmann und Larissa Gamma Egli. Ebenfalls wurde das Vorstandsmitglied Roland Walther neu als Präsident gewählt. Von Amtes wegen gehören die drei Gemeindevertreter Susanne Weber (Lichtensteig), Thomas Merz (Wattwil) und Rita Kägi Feller (Ebnat-Kappel) ebenfalls dem Vorstand an.
Wir danken allen Mitgliedern, der Geschäftsleitung und den Mitarbeitern der Spitex Mittleres Toggenburg für das in uns gesetzte Vertrauen und hoffen weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit in dieser nicht ganz einfachen Zeit.
Vorstand Spitex Mittleres Toggenburg
04.05.2020 - Stützpunkt, reguläre Öffnungszeiten ab 11.05.2020
Der Empfang und die normalen Öffnungszeiten werden ab Montag, 11.05.2020 wieder gelten.
27.03.2020 - Kundeninformation COVID / März 2020
Die neuste Entwicklung und die Anordnung des Bundesrates zwingen uns unsere Leistungen in der Pflege und der Haushaltshilfe teilweise anzupassen. Mit den neuen Massnahmen in der Haushaltshilfe stellen wir eine Grundversorgung sicher und können zusätzlich Kapazität für allfällige neue Klienten schaffen, die jetzt auf Hilfe im Alltag angewiesen sind.
Unter anderem werden folgende Haushaltsleistungen erbracht:
Einkaufsdienst, Fahrdienst zum Arzt, 1 x wöchentlich Bettwäsche wechseln, Minimalhygiene in Bad und Küche, Wäsche waschen / bügeln.
Melden Sie sich unter 071 987 66 10.